Herzlich Willkommen in der Kochschule in Rinteln
gesunde und nachhaltige Ernährung
Erdbeeren im Winter, Spargel im Herbst und Kiwis aus Neuseeland – unsere Supermärkte bieten alles und das zu jeder Jahreszeit. Was inzwischen selbstverständlich scheint, belastet jedoch in enormen Maß unsere Umwelt. Denn unsere Ernährungsweise trägt rund 15 Prozent zu unserer persönlichen Treibhausgasproduktion bei. Deshalb ist die gesunde und nachhaltige Ernährung unser Schwerpunkt im Jahr 2019! Was heißt gesunde und nachhaltige Ernährung?
- regionale und saisonale Lebens-Mittel
- überwiegend pflanzliche Lebens-Mittel
- möglichst gering verarbeitete Lebens-Mittel
- fair und ökologisch erzeugte Lebens-Mittel
Damit ist der Weg für genussvolle und bekömmliche Speisen geebnet!
Mehrmals täglich müssen wir entscheiden, was wir essen und trinken. Die Verunsicherung darüber, was wir zu uns nehmen, nimmt mehr und mehr zu. Immer neue Ernährungskonzepte kommen auf den Markt und in diversen Ratgebern wird mit den unterschiedlichsten Ernährungsstilen geworben. Die Klarheit über das Essen soll uns Halt und Sinn geben und tut uns bzw. unserer Gesundheit gut!
Kaufen Sie regionale und saisonale Lebens-Mittel ein! So leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz! Kein Gemüse oder Salat welcher quer durch ganz Europa transportiert wird. Regionales Obst und Gemüse schmeckt deutlich besser, weil es wegen kurzer Transportwege voll ausreifen kann und ganz nebenbei unterstützen Sie die lokale Wirtschaft!!
Kaufen Sie auf dem Wochenmarkt, in Hofläden oder in Markthallen, denn dort fällt auch die Umverpackung nicht an und so schonen Sie wieder die Umwelt! Kaufen Sie nur das ein, was Sie benötigen und verarbeiten können! Schmeißen sie nach Möglichkeit keine Lebens-Mittel weg.
Hinterfragen Sie alles! Wurde das Gemüse mit Pestiziden behandelt? Welches Futter haben die Tiere bekommen? Wie wurden die Tiere gehalten? Natürlich wird man im Supermarkt nur in den seltensten Fällen Antworten auf diese Fragen bekommen. Aber sollten Sie nicht ein Recht darauf haben, genau diese Informationen zu bekommen! Vielleicht also doch lieber öfter beim Bauer oder Schlachter seines Vertrauens einkaufen?